Haus der Selbstständigen - Ombudsstelle

Gemeinsam für Gute Arbeit im Haus der Selbstständigen 

Willkommen im Haus der Selbstständigen (HDS), einem Projekt, das speziell für die Bedürfnisse von (Solo-)Selbstständigen ins Leben gerufen wurde. Egal, ob Du gerade erst den Schritt in die Selbstständigkeit wagst oder schon länger dabei bist – das HDS bietet Dir viele Möglichkeiten, Dich zu vernetzen, weiterzubilden und gemeinsam gute Arbeitsbedingungen für Solo-Selbstständige zu gestalten. Persönlich, digital und an den vier Standorten in Berlin, Hamburg, Leipzig und Köln. 

Gemeinsam statt einsam 

Der zentrale Fokus des HDS liegt darauf, Selbstständige zu ermutigen, sich kollektiv zusammenzuschließen. Das Projekt fördert die kollektiven Interessen und das solidarische Handeln von Solo-Selbstständigen und bietet eine Plattform, auf der Du Dich mit anderen vernetzen und zusammenarbeiten kannst, um gemeinsam stärkere Positionen zu vertreten und für gute Arbeitsbedingungen einzutreten. Der Austausch lebt von der Vielfalt der Erfahrungen, ob sie nun in klassischer Selbstständigkeit oder mit neuen digitalen Dienstleistungen, innerhalb eines organisierten Verbandes oder mit einer unabhängigen Initiative gemacht wurden und werden. Es gilt: gemeinsam statt einsam

Unter dem Leitmotiv “Gute Arbeit” setzt sich das Projekt intensiv dafür ein, die Arbeitsbedingungen für Solo-Selbstständige zu verbessern.

Wissen, Lernen, Beraten – die Angebote des Haus der Selbstständigen

Wissen

Unsere Aufgabe im HDS ist es, komplexe Themen für Euch zu recherchieren und aufzuarbeiten. In unserem Wissenspool stellen wir dieses Wissen unterschiedlich medial aufbereitet zur Verfügung. Hier findet Ihr zum Beispiel aktuelle Infos zu den Themen Honorare, Genossenschaften, Plattformarbeit und noch einigen mehr.

Lernen

Gemeinsam mit Solo-Selbstständigen entstanden und entstehen im HDS in co-kreativen Prozessen unterschiedliche Formate, die dabei helfen sollen, Wissen zu vermitteln und Fähigkeiten (weiter) zu entwickeln. Es gibt unter anderem einen Werkzeugkoffer mit methodischen Tools für Kommunikations- und Gruppenprozesse oder einen Leitfaden zur Gründung einer Vertretung von Honorarlehrkräften. Mehr erfährst Du hier.

Beraten

Im HDS beraten wir Solo-Selbstständige, die sich in solidarischen Interessengemeinschaften zusammenschließen, um sich gemeinsam für Gute Arbeit einzusetzen. Wir schauen mit Euch auf Eure Anliegen, Fragen und Ziele, die ihr als Gruppe mitbringt und unterstützen euch z. B. mit fachlichen Infos, Erfahrungswerten und Reflexionstreffen dabei, selbstbestimmt zu arbeiten.  

Die Ombudsstelle des HDS: Deine Anlaufstelle für Konfliktlösung 

Ein besonderes Highlight des HDS ist die Ombudsstelle. Hier finden Solo-Selbstständige und ihre Auftraggeber Unterstützung in schwierigen Gesprächen und Konflikten.  

Was macht die Ombudsstelle? 

Die Ombudsstelle ist eine unabhängige Konfliktberatung, die sich auf die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten spezialisiert hat. Das bedeutet, dass Du hier – bundesweit – kostenlos Hilfe bekommst, bevor ein Konflikt eskaliert und möglicherweise vor Gericht landet. Die Ombudsstelle bietet: 

Mediation

Professionelle Mediatoren helfen dabei, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Mediation ist ein vertraulicher und freiwilliger Prozess, der darauf abzielt, allen Seiten gleichermaßen Gehör zu gewähren.

Beratung

Du erhältst rechtliche Beratung und Unterstützung, um Deine Position zu stärken und Klarheit über Deine Rechte und Pflichten zu gewinnen.  

Unterstützung bei Verhandlungen

Die Expert*innen der Ombudsstelle stehen Dir zur Seite, wenn Du schwierige Verhandlungen führen musst. Sie helfen Dir, Deine Interessen zu vertreten und fair behandelt zu werden. Der Ansprechpartner für die Ombudsstelle des HDS ist Rechtsanwalt Dr. Sascha Weigel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
In diesem Video fasst Rechtsanwalt Dr. Sascha Weigel noch einmal alle wichtigen Details zur Ombudsstelle zusammen.

Du möchtest das Angebot der Ombudsstelle selbst in Anspruch nehmen? Dann wende dich jederzeit an ombudsstelle@hausderselbststaendigen.info 

Na, Interesse geweckt? 

Du möchtest mehr vom HDS erfahren und Teil unseres Netzwerkes werden? Dann klick Dich gerne durch unsere Website, besuche unsere Veranstaltungen und folge uns auf Instagram, Facebook oder LinkedIn. Um alle Neuigkeiten aus dem HDS als erstes zu erfahren, abonniere gerne unseren monatlichen Newsletter. Wir freuen uns auf den Austausch mit bekannten und neuen Gesichtern!  

Förderung

Das Projekt “Haus der Selbstständigen” wird im Rahmen der Förderrichtlinie “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. 

Kommentare